28. April 2021
Kommunikation
Menschen möchten lernen. Das war schon immer so, nur ist der Bedarf und das Bedürfnis zur (betrieblichen) Weiterbildung durch immer schnellere Innovationszyklen höher denn je. Während immer mehr Wissen aktualisiert, neue Werkzeuge und Methoden erlernt werden müssen, ist das Zeitbudget für Schulungen keineswegs gewachsen.
Informelles Lernen mit dem Learning Management System
auf Bambule Webdesign:Menschen möchten lernen. Das war schon immer so, nur ist der Bedarf und das Bedürfnis zur (betrieblichen) Weiterbildung durch immer schnellere Innovationszyklen höher denn je. Während immer mehr Wissen aktualisiert, neue Werkzeuge und Methoden erlernt werden müssen, ist das Zeitbudget für Schulungen keineswegs gewachsen.
26. April 2021
Kommunikation
Für die Initiative FrauenUnternehmen durfte ich zum diesjährigen Girls’ Day am 22.4.2021 ein Remote Graphic Recording erstellen. In der Online-Veranstaltung „Berufswunsch Unternehmerin“ trafen 25 Vorbild-Unternehmerinnen auf 80 Mädchen.Die Schülerinnen durften in verschiedenen Workshop-Gruppen durchspielen, eine Unternehmensidee zu entwickeln, wie sie umgesetzt und beworben werden könnte.
Girls’ Day 2021
auf Sketchnotes Ruhr:Für die Initiative FrauenUnternehmen durfte ich zum diesjährigen Girls’ Day am 22.4.2021 ein Remote Graphic Recording erstellen. In der Online-Veranstaltung „Berufswunsch Unternehmerin“ trafen 25 Vorbild-Unternehmerinnen auf 80 Mädchen.Die Schülerinnen durften in verschiedenen Workshop-Gruppen durchspielen, eine Unternehmensidee zu entwickeln, wie sie umgesetzt und beworben werden könnte.
09. März 2021
Kommunikation
Das 9. IHK-Forum Personalentwicklung zum Thema »Azubi-Recruiting und Onboarding« fand erstmals virtuell statt – wie in diesen Zeiten üblich. Die IHK zu Dortmund bat mich, das Event zeichnerisch festzuhalten, um den Teilnehmern eine plastische Erinnerung an den Content mitgeben zu können.
Virtuell dokumentiert: IHK-Personalerforum
auf Sketchnotes Ruhr:Das 9. IHK-Forum Personalentwicklung zum Thema »Azubi-Recruiting und Onboarding« fand erstmals virtuell statt – wie in diesen Zeiten üblich. Die IHK zu Dortmund bat mich, das Event zeichnerisch festzuhalten, um den Teilnehmern eine plastische Erinnerung an den Content mitgeben zu können.
29. Januar 2021
Kommunikation
Mit (gezeichneten) Bildern gegen Seuchen!? Durch Post von Freunden aus Japan erfuhr ich neulich von einem Phänomen, das dort schon länger existiert, aber hierzulande nicht ganz so bekannt ist. In Japan gibt es eine Art Talisman gegen Corona: Das wundersame Fabelwesen Amabi-e – teils Fisch, teils Ente, teils dreischwänzige Meerjungfrau – soll der Legende nach 1846 vor einem Beamten aus dem Meer erschienen sein und prophezeit haben: »Ab diesem Jahr wird es für sechs Jahre eine gute Ernte geben; wenn sich eine Krankheit ausbreitet, zeichne ein Bild von mir und zeige es jenen, die erkranken, und sie werden geheilt werden.« Also eine Vorsorge im Sketchnotes-Stil: zeichnen, dann zeigen…Amabi-e gehört zu den Yokai, den zahllosen Figuren des sehr lebendigen japanischen Volksglaubens.
Amabi-e: Japans Glücksbringer gegen Corona
auf Sketchnotes Ruhr:Mit (gezeichneten) Bildern gegen Seuchen!? Durch Post von Freunden aus Japan erfuhr ich neulich von einem Phänomen, das dort schon länger existiert, aber hierzulande nicht ganz so bekannt ist. In Japan gibt es eine Art Talisman gegen Corona: Das wundersame Fabelwesen Amabi-e – teils Fisch, teils Ente, teils dreischwänzige Meerjungfrau – soll der Legende nach 1846 vor einem Beamten aus dem Meer erschienen sein und prophezeit haben: »Ab diesem Jahr wird es für sechs Jahre eine gute Ernte geben; wenn sich eine Krankheit ausbreitet, zeichne ein Bild von mir und zeige es jenen, die erkranken, und sie werden geheilt werden.« Also eine Vorsorge im Sketchnotes-Stil: zeichnen, dann zeigen…Amabi-e gehört zu den Yokai, den zahllosen Figuren des sehr lebendigen japanischen Volksglaubens.
24. Januar 2021
Kommunikation
Die Pandemie hat viele Mitarbeiter:innen mittelständischer Unternehmen ins Homeoffice versprengt. Während das operative Tagesgeschäft dabei gut mit der Kommunikation über Messenger, E-Mails und Video-Calls organisiert werden kann, bleibt der informelle Austausch mit den Kolleg:innen auf der Strecke.
Babys und Vorstände im internen Firmen-Blog
auf Bambule Webdesign:Die Pandemie hat viele Mitarbeiter:innen mittelständischer Unternehmen ins Homeoffice versprengt. Während das operative Tagesgeschäft dabei gut mit der Kommunikation über Messenger, E-Mails und Video-Calls organisiert werden kann, bleibt der informelle Austausch mit den Kolleg:innen auf der Strecke.
12. Januar 2021
Kommunikation
Am 11. Januar ist immer World Sketchnote Day – initiiert von Mike Rohde, Autor, Sketchnoter und Gründer von Sketchnote Army. An diesem Tag posten Sketchnoter weltweit in Social Media, um Sketchnotes noch populärer zu machen.
World Sketchnote Day 2021
auf Sketchnotes Ruhr:Am 11. Januar ist immer World Sketchnote Day – initiiert von Mike Rohde, Autor, Sketchnoter und Gründer von Sketchnote Army. An diesem Tag posten Sketchnoter weltweit in Social Media, um Sketchnotes noch populärer zu machen.
10. Dezember 2020
Kommunikation
Mehr als einhundert E-Mails strömen in Spitzenzeiten täglich in meinen Posteingang. Sie komplett zu lesen, lässt mein Redaktionsalltag nicht zu. Also sortiere ich sehr schnell aus, scanne jede Nachricht auf Kernaussage und Gehalt.
Die perfekte Pressemitteilung: Mit Form und Inhalt überzeugen
auf Bambule Webdesign:Mehr als einhundert E-Mails strömen in Spitzenzeiten täglich in meinen Posteingang. Sie komplett zu lesen, lässt mein Redaktionsalltag nicht zu. Also sortiere ich sehr schnell aus, scanne jede Nachricht auf Kernaussage und Gehalt.
19. Oktober 2020
Kommunikation
Die Ruhr Wirtschaft, das Magazin der IHK zu Dortmund hat mich eingeladen, im Interview etwas über Sketchnotes zu erzählen – und natürlich etwas dazu Passendes zu zeichnen. Link zum Interview Die gesamte Oktober-Ausgabe der Ruhr Wirtschaft
Sketchnotes im Interview
auf Sketchnotes Ruhr:Die Ruhr Wirtschaft, das Magazin der IHK zu Dortmund hat mich eingeladen, im Interview etwas über Sketchnotes zu erzählen – und natürlich etwas dazu Passendes zu zeichnen. Link zum Interview Die gesamte Oktober-Ausgabe der Ruhr Wirtschaft
18. August 2020
Kommunikation
Beim Aufräumen wiedergefunden: eine Sketchnote aus Oktober 2018, live und analog gezeichnet während eines Vortrags in Dortmund. Die Übersetzerin Katja Althoff erzählte spannend und lebendig aus ihrem Büroalltag und wie sie moderne Technik für ihre Übersetzungsarbeit nutzt. Nach all den hier vorgestellten digital gezeichneten Sketchnotes der letzten Zeit eine erfrischend unperfekte Arbeit – so wie sie halt aussehen, wenn ich live und unter Zeitdruck analog schreibe und kritzele.
Sketchnote analog + live
auf Sketchnotes Ruhr:Beim Aufräumen wiedergefunden: eine Sketchnote aus Oktober 2018, live und analog gezeichnet während eines Vortrags in Dortmund. Die Übersetzerin Katja Althoff erzählte spannend und lebendig aus ihrem Büroalltag und wie sie moderne Technik für ihre Übersetzungsarbeit nutzt. Nach all den hier vorgestellten digital gezeichneten Sketchnotes der letzten Zeit eine erfrischend unperfekte Arbeit – so wie sie halt aussehen, wenn ich live und unter Zeitdruck analog schreibe und kritzele.
15. Mai 2020
Kommunikation
Eigentlich ist jetzt meine Zeit – immerhin ist das Krisenmanagement ein wichtiger Bestandteil meines Berufsbildes. Ich habe das gelernt. Ich bin darin ausgebildet. Und trotzdem habe ich immer gehofft, nie in die Lage kommen zu müssen, in der ich Krisenkommunikation betreiben muss.Das Wort impliziert es ja schon: Es gibt Probleme.
Krisenmanagement: Kommunikation in kritischen Zeiten [How-To]
auf code78:Eigentlich ist jetzt meine Zeit – immerhin ist das Krisenmanagement ein wichtiger Bestandteil meines Berufsbildes. Ich habe das gelernt. Ich bin darin ausgebildet. Und trotzdem habe ich immer gehofft, nie in die Lage kommen zu müssen, in der ich Krisenkommunikation betreiben muss.Das Wort impliziert es ja schon: Es gibt Probleme.